Alle Welt spricht von verklebteren Faszien, doch was steckt eigentlich dahinter und wie wirkt Shiatsu Massage in diesem Kontext?
Faszien ist das moderne Wort für Bindegewebe, welches unseren gesamten Körper wie ein verbindendes und stützendes „flexibles Gerüst“ durchzieht. Vielleicht wird dieser neue Begriff so gerne verwendet, weil intensive Forschungen das alte Bild von Bindegewebe ziemlich auf den Kopf gestellt haben. Wurde es in jüngster Vergangenheit noch als „Füll- und Stützgewebe“ von Muskeln kaum beachtet, schreibt man ihm heute zentrale Bedeutungen in zahlreichen körperlichen und sogar psychischen Prozessen zu.
Ida Rolf (1896-1997), eine der Pionierinnen der Faszienbehandlungen, bezeichnete das Faziengewebe auch als „Organ der Form“ – ein unentbehrliches Sinnesorgan. Es umhüllt, formt und stützt; überträgt Kraft, speichert Kraft und dehnt; versorgt angrenzende Organe mit Flüssigkeit und Nahrung; empfängt und leitet Reize und Informationen weiter.
Fasziengewebe reagiert z.B. auf Stressbotenstoffe wie ein zu heiss gewaschener Pullover. Es verkrampft und wird unelastisch und „verfilzt“. Als Folge können die Aufgaben der Versorgung nicht mehr so optimal ablaufen, Schmerzen können entstehen.
Gezielte manuelle Behandlungen wie Shiatsu unterstützen das Lösen von solchen „Blockaden“.
Shiatsu ist eine tiefgreifende Körperarbeit, welche neben der Arbeit mit Meridianen und Akupressur Punkten auch die tiefer liegenden Strukturen der Faszien berührt und die „Verklebungen“ dieser löst.
Da sich besonders viele Schmerzrezeptoren im Faszien-Gewebe befinden lässt der Schmerz nach, sobald diese wieder „reibungslos“ ihre Arbeit verrichten können.
Die Entdeckung der Verbindung des Fasziengewebes zum vegetativen Nervensystem scheint also eine plausible Erklärung zu liefern, warum wir uns nach Faszien und Shiatsu Massage und Bewegung wohler fühlen als davor.
weiterführende und leicht verständliche Information
– Robert Schleip „Faszien Fitness“, riva Verlag
– Faszienforschung
– Ohne Faszien geht nichts
– Woher kommt der Rückenschmerz
– Die neue Dimension im Körper – auf der Spur der Faszien